
Der Fall für Sola Scriptura
- Eine interessante Tatsache -
Ich möchte hier in dieser kleinen Ausarbeitung zeigen, daß die Bibel in der Form, wie es sie gibt, mit all ihren 66 Büchern, vollständig ist. Wir brauchen weder das "Buch Henoch", noch das "Buch Mormon" noch irgendein anderes Buch, um die Autorität der Heiligen Bibel zu erhöhen oder zu vervollkommnen. Die Bibel legt sich selber aus und ist das vollständige Wort Gottes. Die Bibel sagt:
1. Mose 40:8
"Kommen nicht die Auslegungen von Gott?"
2. Petrus 1:20
"Dabei sollt Ihr vor allem das erkennen, daß keine Weissagung der Schrift
von eigenmächtiger Deutung ist."
Jesaja 8:20
" »Zum Gesetz und zum Zeugnis!« — wenn sie nicht so sprechen, gibt es für sie kein Morgenrot."
Jesaja 34:16
"Forscht nach im Buch des Herrn und lest es! Nicht eines von alledem wird fehlen; zu keinem Wort wird man die Erfüllung vermissen…"
Wie legen wir Prophetie, Lehre - oder einfach die Schrift als Ganzes - aus? Mit der Bibel. Die Bibel ist ihr eigener Ausleger, kein anderes Buch und keine Person muß sie für uns auslegen. Der Prophet Jesaja sprach folgende weisen Worte:
Jesaja 28:9+10
"Wem soll er Erkenntnis beibringen, wem die Botschaft erläutern? Denen, die von der Milch entwöhnt, von den Brüsten abgesetzt sind? Weil sie sagen: »Vorschrift auf Vorschrift, Vorschrift auf Vorschrift; Satzung auf Satzung, Satzung auf Satzung, hier ein wenig, da ein wenig«."
Diese Bibelstelle gibt eine klare Antwort. Wollen wir die Bibel verstehen? Ja? Brauchen wir dann dafür einen Ausleger? Nein, denn die Bibel ist Ihr eigener Ausleger. Doch wie studiert man die Bibel? "Zeile für Zeile", sagt der Prophet, "hier ein wenig und dort ein wenig".
Es gibt immer wieder Menschen die behaupten, daß die Bibel nirgendswo lehrt, dass sie das letzte Wort hat? Daß sie alles ist, was wir brauchen? Daß sie alleine den Anspruch hat uns zum ewigen Leben zu weisen? Ja, die Bibel ist sehr klar und deutlich in diesem Punkt. Die Bücher der Bibel sind vollständig und ausreichend, um dem Christen den richtigen Glauben zu vermitteln, den Christus ihm geben will. Schauen wir uns diese Wahrheit einmal näher an.
Es war König Davids Brauch, auf das Heiligtum Gottes zu schauen um es eingehend zu studieren. In seinem Studium entdeckte er die Wahrheiten Gottes. Es ist kein Wunder, daß sich die Wahrheiten Gottes im Heiligtumsgottesdienst finden. Tatsächlich ist es das Heiligtum, das den ganzen Heilsplan eröffnet. David wußte dies mit Sicherheit, weil er folgendes sagte:
Psalm 77:13
"Gott! Dein Weg ist im Heiligtum."
Das irdische Heiligtum war ein "Muster" des wahren himmlischen Heiligtums im Himmel (Hebräer 9+10), wo Christus, der wahre Hohepriester, für uns dient.
Wenn man in den äußeren Hof des Heiligtums ging, so sah man als erstes den Brandopferaltar an. Dies ist ein Symbol für den Tod des Messias. Was ist das erste, was ein Gläubiger tut, um den Glauben kennenzulernen? Er "glaubt" an das "Opfer", das Jesus, das wahre Lamm Gottes, ist.
Wenn man weitergeht, dann sieht man als nächstes das Waschbecken. Dieser ist ein Symbol für die Taufe. Es ist der nächste Schritt, den ein Christ geht, nachdem er an Jesus gläubig geworden ist.
Stellen Sie sich nun vor, wie man in die erste Abteilung, das Heilige, des irdischen Heiligtums gehen würde.
Die drei Dinge, die man dort finden würde, sind der Schaubrottisch, der Räucheraltar und die der 7-armige Leuchter. Diese symbolisieren:
1. Jesus, das Brot, "das vom Himmel herabkam", und Seine Worte die "geistliche Speise", die der Gläubige nun auf seinem Weg mit Jesus intensiv studiert.
2.
Seine Gebete, die als süßer Weihrauch zum Thron Gottes aufsteigen (Offenbarung 8:3).
3.
Jesus, der in diesem neubekehrten Leben das "Licht" der Welt ist und in dieser dunklen Welt leuchtet, damit alle das Beispiel für ein christliches Leben sehen können.
In der letzten Abteilung finden wir dann die 10 Gebote, den Charakter Gottes in Stein gemeißelt, der sich im Leben des wahren Gläubigen offenbart. So sehen wir also, wie dieses Bibelstudium uns den gesamten Heilsplan lehrt, der für alle, die ihn kennenlernen wollen, klar und deutlich dargelegt wird.
Wir können daraus schließen, daß durch das Studium des Heiligtums große Wahrheiten entdeckt werden können. Deswegen, laßt uns das jetzt tun:
Gott hat Mose befohlen einen Tisch für die "Schaubrote" im Heiligen des Heiligtums aufzustellen. Lies 3. Mose 24:5+6 genau durch. Beachte wie Gott befahl, daß auf diesen Tisch 12 Laibe Brot gelegt werden sollten. Nun werden viele Leute sagen, daß dies viele Dinge symbolisieren kann, wie die 12 Apostel, die 12 Sterne auf dem Kopf der Frau im Buch der Offenbarung und so weiter.
Wir wollen uns jedoch nicht in Mutmaßungen verfangen, sondern die Regel befolgen, die wir bereits in Jesaja 28:9+10 kennengelernt haben. Wir wollen uns lieber nur von der Bibel leiten lassen. Beachte wie einzigartig Gott ist. Gott überläßt niemals etwas dem Zufall. Genauso war es auch, als Er die genaue Anordnung der Brotlaibe vorschrieb, die auf diesen Tisch gelegt werden sollten. Er sagte, man solle 6 Laibe auf die eine und 6 Laibe auf die andere Seite legen. Warum 6 auf die eine Seite und 6 auf die andere Seite? Warum war es Gott so wichtig? Warum ließ Er nicht die Priester entscheiden, die Brote so auf den Tisch zu legen, wie sie es wollten? Egal in welcher Reihenfolge? Weil Gott uns damit etwas lehren will, denn Er weiß alles, auch die Zukunft.
Ich möchte jetzt folgendes fragen: Was stellt "Brot" in der Bibel dar? Nun, Jesus sagte: "Ich bin das Brot des Lebens." Brot in der Bibel stellt Jesus dar. Aber gibt es 12-mal Jesus? Oder 6-mal Jesus hier und 6-mal Jesus dort? Natürlich nicht, also muß mehr dahinterstecken. Beachte Johannes 5:39:
"Ihr erforscht die Schriften… und sie sind es, die von mir Zeugnis geben."
Das ist es! Die heiligen Schriften, die über Jesus sprechen, der das Brot ist, werden selbst auch als "Brot" dargestellt.
Wir haben festgestellt, daß Brot für Jesus oder auch Sein Wort, mit anderen Worten die heilige Bibel stehen kann. In diesem Sinne bezieht sich auch 3. Mose 24:5+6 auf "zwei Schichten von je sechs Stück", die genau die Zahl 66 bilden. Stell Dir nun folgende Frage:
Wie viele Bücher hat die Bibel?
Schau nach ... es sind 66.
- © Bearbeitung - Alex Janzen - 2020 -
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen